Welche Empfehlungen werden in nationalen und internationalen Leitlinien zur Wahl der Locklösung gegeben? Unsere neu veröffentlichten Whitepaper, mit […]
weiterlesenWelche Empfehlungen werden in nationalen und internationalen Leitlinien zur Wahl der Locklösung gegeben? Unsere neu veröffentlichten Whitepaper, mit […]
weiterlesenKurz erklärt: Das ist eine Thrombose Normalerweise ist es für den Körper nützlich, dass unser Blut gerinnen kann […]
weiterlesenErst muss es funken und dann sollte es lange halten Fordernde, ängstliche oder klagende Patienten – alte und […]
weiterlesenDas “Klärwerk“ des menschlichen Körpers Die Nieren sind die „Klärwerke“ des menschlichen Körpers, sie reinigen ihn von schädlichen […]
weiterlesenWelche Fachrichtung und wie viele Patienten möchten Sie versorgen? Vor jeder Behandlung stellt sich für alle Anwender die […]
weiterlesenSprechen Sie uns an! Aufgrund der aktuellen Situation ist es aktuell sehr schwer, Schulungen präsent vor Ort durchzuführen. […]
weiterlesenWelche Locklösung ist im Einsatz? Erstanwender*in oder examinierte Pflegefachkraft, neue Patient*innen oder Dauerpatient*innen? Für alle Anwender*innen unserer Produkte […]
weiterlesenRückblick ins Jahr 2000 In der Dialyse oder der parenteralen Ernährung mit Infusionen besteht die Gefahr, dass sich […]
weiterlesenWas sollen und was können moderne Katheter Locklösungen leisten? Katheter Locklösungen werden in zentralvenöse Zugangssysteme eingebracht, um dort […]
weiterlesenDie Corona-Pandemie macht es momentan fast unmöglich, Kundentermine persönlich wahrzunehmen oder an Kongressen und Fortbildungen teilzunehmen. All diese […]
weiterlesenAktuell findet der Kongress für Nephrologie im Estrel Congress Center in Berlin statt. In diesem Jahr wird die […]
weiterlesenEin fast normales Leben mit der Dialyse Die Behandlung von chronisch nierenkranken Patienten mittels Dialyse ist eine der […]
weiterlesenEin Tag in der Dialyse Heute widme ich mich einem Thema, welches für viele Menschen nicht sehr Präsent […]
weiterlesenKönnen Dialysepatienten reisen? Der wohlverdiente Urlaub steht an, eventuell weit weg von ihrer Heimat. Da stellt sich die […]
weiterlesenKann ich TauroLock™ auch bei HIT II Patienten anwenden? Im Bereich der Dialyse gibt es die unterschiedlichsten Grunderkrankungen […]
weiterlesenFür welche Arten von Kathetern ist TauroLock™ als Katheterlocklösung bestimmt und bei welchen Systemen sollte es nicht angewandt […]
weiterlesenFür einen zuverlässigen Schutz vor Infektionen und Okklusionen wird das Zugangssystem nach Abschluss jeder Behandlung mit TauroLock™ unter […]
weiterlesenAuch die diesjährige Erfurter Dialysefachtagung wurde aufgrund der Corona-Pandemie und dem weiter geltenen Versammlungsverbot für die nächsten Wochen, […]
weiterlesenWer kennt es nicht, der wertvolle Raum an Lagerkapazitäten ist knapp, die Papiertonne ist ständig voll und das […]
weiterlesenGut kombiniert – wirksame & kosteneffiziente Anwendung nach dem 2+1 Protokoll In dem renommierten Fachjournal Kidney International wurde […]
weiterlesenWarum lohnt es sich neben dem Blocken gut zu spülen? Oberstes Ziel ist es, den Katheter während der […]
weiterlesenTauroLock™ wird hauptsächlich in den Fachbereichen Dialyse, Onkologie und in der Parenteralen Ernährung eingesetzt. Wir haben für Ihren […]
weiterlesenKommentare zur Untersuchung von Dr. Schilcher (Universität Graz) über die Reaktion zwischen Blut und verschiedenen Citratkonzentrationen. Unterstützende Informationen […]
weiterlesenWir zeigen Euch, wie ihr mit Hilfe des Ampullenbrechers eine Glasampulle ohne Feilen oder händisches Brechen verletzungsfrei öffnet.
weiterlesen