Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt wie die Flüßigkeit in die Glasampullen bzw. Knickampullen kommt? Warum heißen […]
weiterlesenHaben Sie sich eigentlich schon mal gefragt wie die Flüßigkeit in die Glasampullen bzw. Knickampullen kommt? Warum heißen […]
weiterlesenEltern, Ärzte und Pflegende wollen insbesondere für die kleinsten Patienten keine Risiken eingehen, sie dennoch vor möglichen und […]
weiterlesen80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden über die Hände verbreitet. Das wird ihnen häufig auch leicht gemacht. Denn wir […]
weiterlesenDie Ostereiersuche ist in vielen Familien eine beliebte Tradition. Auch bei uns hat der Osterhase einige bunte Eier […]
weiterlesenAufgrund der besonderen Situation hört man täglich den Namen des Robert Koch-Institut in den Nachrichten und Medien. Viele […]
weiterlesenWarum lohnt es sich neben dem Blocken gut zu spülen? Oberstes Ziel ist es, den Katheter während der […]
weiterlesenWusstest du schon, dass… der erste richtige Film mit bewegten Bildern im Jahr 1888 entstanden ist? Knapp 130 […]
weiterlesenMenschen in ihrer letzten Lebensphase Glück und Freude schenken – das ist die Mission der ASB-Wünschewagen. Seit 2014 […]
weiterlesenKommentare zur Untersuchung von Dr. Schilcher (Universität Graz) über die Reaktion zwischen Blut und verschiedenen Citratkonzentrationen. Unterstützende Informationen […]
weiterlesenWir zeigen Euch, wie ihr mit Hilfe des Ampullenbrechers eine Glasampulle ohne Feilen oder händisches Brechen verletzungsfrei öffnet.
weiterlesenProspektiven, multizentrischen, randomisierten, kontrollierten Studie mit 106 Hämodialysepatienten, Studie von W. Winnicki Medical University of Vienna, Vienna, Austria. […]
weiterlesen